Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Startseite

 

Demenz sichtbar machen

Ein Kurztext zur Sensibilisierung der Alzheimer Gesellschaft

Demenz – mehr darüber erfahren

Vielleicht haben Sie schon gehört oder gelesen, dass die Zahl der Menschen steigt, die an einer Demenz erkranken. Aktuell sind das etwa 8,5 % der über 65-Jährigen – 1,8 Mio. in ganz Deutschland. Und die Wahrscheinlichkeit steigt mit zunehmendem Lebensalter. Das gilt auch für Wildberg. Deshalb ist es wichtig, Informationen darüber zu bekommen, was es heißt, mit einer Demenz zu leben und darüber nachzudenken, was das für das Zusammenleben bedeutet – jetzt und in Zukunft. 

Eine Demenzdiagnose verändert das Leben nicht nur der Erkrankten, sondern auch das ihrer Angehörigen, Freunde oder Nachbarn. Menschen mit Demenz ziehen sich oft zurück und fehlen – im Sportverein und beim Sommerfest. Ihre Angehörigen werden durch Aufgaben der Betreuung, Unterstützung und Pflege zunehmend beansprucht und gefordert. Freunde, Nachbarn und solche, die in ihrem beruflichen Alltag Menschen mit Demenz begegnen, sind häufig unsicher, wie sie mit wahrnehmbaren Veränderungen umgehen und Unterstützung anbieten können.

Über Demenz informiert zu werden, hilft allen: Wer sich Sorgen macht oder erkrankt ist, erfährt Grundsätzliches über Demenz. Wer Veränderungen an anderen bemerkt, kann besser reagieren und unterstützen. Es fällt leichter, darüber zu reden und fördert Verständnis und gegenseitige Unterstützung.

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weiterführende Informationen oder Beratung?

Informationen im Internet: www.kompassdemenz-bw.de | www.alzheimer-bw.de 

Beratung und Unterstützung vor Ort finden: www.alzheimer-bw.de > Hilfe vor Ort

Beratungstelefon der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg: 0711 24 84 96-63

Text: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz 

Als Stadtseniorenrat Wildberg e.V. vertreten wir die Interessen der älteren Menschen in unserer Stadt. Wir greifen deren Probleme und Anliegen auf und arbeiten an Lösungen mit. Das Bürgertreff-Café bietet die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Information über aktuelle Themen.

Hier auf diesen Webseiten erfahren Sie (fast!) alles Über uns, also über den Verein und seine Aktivitäten.

Projekte und allgemeine Termine (zum Beispiel Termine der Vorstandssitzungen) finden Sie auf der Seite Aktuelles.

Termine und Themen der Veranstaltungen vom Bürgertreff-Café sind Sie auf den entsprechenden Seiten aufgeführt, wo diese Institution auch vorgestellt wird.

Vielleicht haben Sie eine Frage? einen Wunsch? eine gute Idee? Die Seiten unter Service helfen weiter, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen. Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie dem Verein Beitreten wollen! Sie unterstützen uns bereits mit Ihrer Mitgliedschaft - aber noch ein bisschen mehr freuen wir uns, wenn Sie aktiv mitmachen. Nehmen sie doch einfach als Gast an einer Vorstandssitzung teil - ein Anruf genügt. Unter Links wird auf die wichtigsten Institutionen verlinkt, mit denen der Stadtseniorenrat irgendwie verbunden ist. Informationen und Formulare (u.a. auch die stets aktuell gehaltene Notfallkarte für die Brieftasche!) stehen in Downloads zum Herunterladen bereit. Im Service: Auch eine Spende tut dem Verein gut. Wir machen das Beste daraus!

Die Bildergalerie darf gerne und wird sicher Ihr Interesse am Verein und seinen engagierten Mitgliedern wecken.

Gut zu wissen - in diesen Blog müssen Sie einfach immer wieder mal reinschauen! Hier finden sie Informationen zu aktuellen Themen wie z. Bsp.  Gesundheit, Pflege, Umwelt ... 

Hilfe bei Fragen zu Smartphone/Tablet/PC

Sollten Sie Fragen zur Nutzung von Smartphone/Tablet/Notebook oder PC haben,

so helfen wir gerne. 

Unter der Rufnummer 07054 3450106 oder Mobil: 01763 2405482 können Sie sich

melden.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?