Der Wonnemonat Mai
Der Mai gilt als Wonnemonat, weil er uns meistens die ersten sommerlichen Sonnenstahlen und Frühlingsgefühle schenkt.
Und der Mai ist auch der Monat voller Feste. Der Maibaum spielt dabei eine wesentliche Rolle. Was er bedeutet und welche
Tradition sich im Mai dahinter verbirgt. Der Mai ist die Brücke zum Sommer.
Der Maibaum und seine Bedeutung
Ein Maibaum ist ein hochgewachsener Baumstamm, der von Zweigen befreit und bunt geschmückt wird. Nach alter Maibaum Tradition gelten Maibirken
oder Maitannen als Symbole der Liebe, Zuneigung, Lebensfreude und Fruchtbarkeit. Je nach Region werden Maibäume ganz unterschiedlich gestaltet.
In den ländlichen Gegenden Bayerns präsentieren sich auf dem Dorfplatz von kräftigen Männern aufgerichtete Fichten oder Tannen in den landestypischen
Farben Blau und Weiß, während grüne Kränze aus Zweigen oder bunte Maibaum Bänder die Baumspitze zieren. In Franken ist der Maibaum im rot-weißen
Streifenlook gehalten. Das Maibaum aufstellen erfolgt in der Regel am Vorabend des Maifeiertages oder am 1. Mai. Normalerweise bleibt ein Baum einen
Monat lang bis zum 1. Juni stehen. Mehrjährig aufgestellte Maibäume können bis zu 40 Meter erreichen, während ganzjährig installierte Maibäume in
Bayern stolze 55 Meter und höher sein können. In der Maibaum Tradition ist ein neuer Trend entstanden, denn in einem Schaltjahr, wie zum Beispiel 2016,
überraschen nicht die Männer, sondern die Frauen ihr Herzblatt mit einem Frühlingsbaum.
Maibaum
Als Stadtseniorenrat Wildberg e.V. vertreten wir die Interessen der älteren Menschen in unserer Stadt. Wir greifen deren Probleme und Anliegen auf und arbeiten an Lösungen mit. Das Bürgertreff-Café bietet die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Information über aktuelle Themen. Hier auf diesen Webseiten erfahren Sie (fast!) alles Über uns, also über den Verein und seine Aktivitäten. Projekte und allgemeine Termine (zum Beispiel Termine der Vorstandssitzungen) finden Sie auf der Seite Aktuelles. Termine und Themen der Veranstaltungen vom Bürgertreff-Café sind Sie auf den entsprechenden Seiten aufgeführt, wo diese Institution auch vorgestellt wird. | Vielleicht haben Sie eine Frage? einen Wunsch? eine gute Idee? Die Seiten unter Service helfen weiter, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen. Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie dem Verein Beitreten wollen! Sie unterstützen uns bereits mit Ihrer Mitgliedschaft - aber noch ein bisschen mehr freuen wir uns, wenn Sie aktiv mitmachen. Nehmen sie doch einfach als Gast an einer Vorstandssitzung teil - ein Anruf genügt. Unter Links wird auf die wichtigsten Institutionen verlinkt, mit denen der Stadtseniorenrat irgendwie verbunden ist. Informationen und Formulare (u.a. auch die stets aktuell gehaltene Notfallkarte für die Brieftasche!) stehen in Downloads zum Herunterladen bereit. Im Service: Auch eine Spende tut dem Verein gut. Wir machen das Beste daraus! Die Bildergalerie darf gerne und wird sicher Ihr Interesse am Verein und seinen engagierten Mitgliedern wecken. Gut zu wissen - in diesen Blog müssen Sie einfach immer wieder mal reinschauen! Hier finden sie Informationen zu aktuellen Themen wie z. Bsp. Gesundheit, Pflege, Umwelt ... | Hilfe bei Fragen zu Smartphone/Tablet/PC Sollten Sie Fragen zur Nutzung von Smartphone/Tablet/Notebook oder PC haben, so helfen wir gerne. Unter der Rufnummer 07054 3450106 oder Mobil: 01763 2405482 können Sie sich melden. |