Über uns
Der Verein:
Der Stadtseniorenrat Wildberg e.V. vertritt die Interessen der älteren Generation in unserer Stadt.
Der Verein arbeitet unabhängig, ist parteipolitisch und konfessionell neutral und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.
Hier können Sie unsere Satzung lesen.
Der Stadtseniorenrat Wildberg ist Mitglied im Kreisseniorenrat Calw und wird durch diesen im Landesseniorenrat Baden-Württemberg vertreten.
Der Vorstand:
Erhard Wacker Vorsitzender
Horst Lerche stellv. Vorsitzender
Reinhold Schweizer stellv. Vorsitzender
Ilse Gärtner Kassiererin
... Schriftführer
---
Fritz Waiblinger Beisitzer Datenschutz
... Beisitzer*in
... Beisitzer*in
... Beisitzer*in
---
Horst Aichele Kassenprüfer
Wolfgang Widmaier Kassenprüfer
Der Vorstand (von links nach rechts): Theo Gärtner, Horst Lerche, Erhard Wacker, Ilse Gärtner, Reinhold Schweizer
Die Aufgaben:
Der Stadtseniorenrat Wildberg – SSR - tritt für die Interessen und Belange der älteren Menschen in Wildberg ein. Er will ein Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches sein. Wir machen die Öffentlichkeit auf Anliegen älterer Menschen aufmerksam und arbeiten an deren Lösung mit.
In unserem Bürgertreff-Café bieten wir einmal im Monat informative und gesellige Nachmittage mit Vorträgen, Spielen und kleinen Veranstaltungen an. Hier können Sie auch Ihre Anliegen vorbringen.
Ebenso sind Sprechstunden nach Absprache möglich.
Wir haben die Mittwochsgesellschaft von 2013 bis 2021 organisiert und unterstützt.
Im EDEKA-Markt Wildberg betreuen wir ein Bücherregal, aus dem kostenlos Bücher entnommen werden können.
Die Geschichte:
Der Stadtseniorenrat Wildberg e. V. wurde am 29.5.2008 von den aktiven Bürgern Jürgen Berg, Gudrun Esser-Zillessen, Rudolf Helmet, Harald Kindermann, Alice Jarzina, Jürgen Köppl, Gaby Körner, Gabriele Meyer, Lydia Schanz und Erhard Wacker im Beisein von Herrn Bürgermeister Bünger und des Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Herrn Hans-Jörg Hummel, gegründet.
Ganz aktuell: Übersicht der Historie des SSR Wildberg zum Herunterladen